Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Halloween Nails Anleitung

Halloween Nails Anleitung

Pünktlich zum Gruselfest gibt es noch eine Halloween Nails Anleitung für ein schickes Nageldesign.

Das Nageldesign wird mit der Sponge-Technik erstellt und ist für jeden leicht nach zu machen.

So könnt ihr eure Fingernägel auf einfache Weise mit einer tollen Halloween Nailart stylen.

In dem Anleitungsvideo wird euch Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht.

Ihr benötigt lediglich einen roten und einen schwarzen Nagellack, einen Glitter-Nagellack und einen Topcoat, für eure Halloween Nails.

Fangt mit dem schwarzen Nagellack an und lackiert euch die Fingernägel. Der schwarze Nagellack fungiert hier als Untergrund und bildet einen guten Kontrast zu dem roten Nagellack.

Nach einer kurzen Trocknungszeit tupft ihr mit einem Schwamm den roten Nagellack auf eure Fingernägel.
Dies wiederholt ihr nun Nagel für Nagel.

Für einen Schimmerlook tragt ihr anschließend noch eine Glitzerlack das Halloween Nageldesign.

Vollendet nun euer Nageldesign anschließend noch mit einem Topcoat, damit es vor äußeren Einflüssen geschützt ist und lange hält.

Fertig sind eure Halloween Nails.

Hier nun das Anleitungsvideo:

Halloween Naildesign

Das ganze Halloween Nageldesign ist zudem noch variabel, so könnt ihr bspw. bei Verwendung anderer Nagellack Farben, wie Gelb oder Lila, noch weitere Halloween Nails kreieren und sie individuell an euer diesjähriges Halloween-Outfit anpassen.

Viel Spaß beim kreieren eurer Halloween Nails

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Flammen Naildesign

Flammen Naildesign passend zu Halloween

Ein schickes und freihändig kreiertes Flammen Naildesign, welches mit den richtigen Nagellack-Farben oder auch Farbgelen und Materialien, jeder selbst auf seine Fingernägel zaubern kann.
Einfach und doch schick anzusehen.

Dabei eignet es sich auch besonders gut für die bevorstehenden Halloween-Feiertage, als Halloween-Nageldesign.

In diesem Flammen Naildesign Video, wird gezeigt wie ihr euch ein einfaches aber effektvolles Flammen Naildesign kreieren könnt.

Benötigt werden dabei lediglich ein gelber, schwazer und nat. ein roter Nagellack. Mit einem Swirl formt ihr dann euer Flammendesign.
Zum Abschluß noch ein Topcoat, damit das Nageldesign auch lange hält.

Hier das Flammen Naildesign Video (klick auf´s Bild):

Viel Spass beim Nachmachen dieses schicken Naildesigns, was sich übrigens auch gut als Vorlage für ein schickes Halloween-Nageldesign eignet.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

One Stroke Naildesign Anleitung

One Stroke Naildesign Anleitung

Heute zeigen wir eine One Stroke Naildesign Anleitung, welche Anhand des gezeigten Bildes selbsterklärend ist.

Die One Stroke Technik erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit.

Sie bietet ein Höchstmaß an Kreativität und Vielfaltigkeit und die fertig kreierten One Stroke Naildesigns sind einfach nur Wunderschön anzusehen.

Aufgrund seiner winterlichen Farben, passt das One Stroke Naildesign sehr gut zum aktuellen Winterwetter, aber auch für den kommenden Sommer eignet es sich hervorragend. Schicke türkisfarbene Blumen, abgerundet mit verschiedenem Farbglitzer, lassen Ihre Fingernägel schön “frisch” Aussehen.

Übrigens, bei Mone´s Freaky Nailz bekommen Sie auch wunderschönen, handgefertigten Nailart-Schmuck – schauen Sie mal vorbei, in unserer Nailart Schmuck Galerie

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

One Stroke Nailart Video

One Stroke Nailart, die Kunst freihändig schicke Motive, meist Blumen oder abstrakte Malerei, auf die Fingernägel zu zaubern.
Ein One Stroke Naildesign erfordert viel Geschick, eine ruhige Hand und nat. die Begabung auf kleinster Fläche malen zu können.
Wahre Kunstwerke lassen sich so erstellen.

In diesem Naildesign Video wird gezeigt wie eine One Stroke Nailart aussehen kann und wie es gemacht wird.

Schritt für Schritt kann man hier die einzelnen Schritte nachvollziehen und sich so ein eigenes, schickes One Stroke Naildesign erstellen.

Folgende Materialien werden für das One Stroke Naildesign benötigt:

-Basecoat
-Topcoat
-Basecolor: P401- Baby pink
-Acryl Farbe: Weiß und Hot Pink
-Glitter: Weiß
-Glitzersteine: Pink
-Dottingtool
-One stroke Pinsel

Hier das One Stroke Nailart Video (klick auf´s Bild):

Dank (thank you) an Camilla von Cajanails für das Video.

Man kann nat. durch Verwendung anderer Farben und Motive, das Naildesign variabel an die eigenen Wünsche anpassen.

Viel Spass beim Nachmachen dieser schicken One Stroke Nailart.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Abstraktes Naildesign Video

abstraktes Naildesign

Ein abstraktes Naildesign ist gar nicht so schwer und relativ einfach nachgemacht.

Wer sich etwas mit dem kreieren von Nailart beschäftigt, sich gerne die Fingernägel selbst lackiert und über ein paar Nagellacke nebst Zubehör wie, Pinsel und Swirl, in verschiedenen Größen verfügt, kann sich ein abstraktes Naildesign auch selbst erstellen.

In dem hier gezeigten Video, ein abstraktes Naildesign, wird gezeigt wie es geht. Vielleicht gefällt es ja und regt zum Nachmachen an.

Folgende Materialien werden für das abstrakte Naildesign benötigt:

-Nagellack in Wunschfarbe
-Basecoat
-Topcoat
-Acrylfarbe Schwarz und Weiß
-Pinsel
-Swirl

Abstraktes Naildesign-Video (Klick auf Bild):

Dank (thank you) an Camilla von Cajanails für das Video – schaut auf Ihrem Blog mal vorbei

Wir finden, ein schickes Naildesign, passend zum Winterwetter. Es lässt sich mit anderen Nagellackfarben variabel verändern und anpassen.

Hier finden Sie noch weitere Naildesign Videos

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Nagelfolie auftragen – Anleitung

Nagelfolie auftragen Anleitung

Nagelfolie für Ihre Fingernägel sind beliebt, sie sind günstig, in vielen verschiedenen Designs erhältlich und lassen sich darüber hinaus relativ schnell auf die Fingernägel aufbringen und überzeugen mit einem ausgefallenem Naildesign.

Unsere Anleitung Nagelfolie auftragen, soll kurz zeigen wie Sie dafür am besten vorgehen, damit es hinterher auch schick aussieht und lange hält.

Hier die Nagelfolie auftragen Anleitung – Step by Step:

  1. Bevor Sie Ihre Fingernägel mit Nagelfolie verschönern, ist es empfehlenswert, alle Fingernägel auf die gleiche Länge zu feilen. Verwenden Sie dafür eine Nagelfeile, mit einer feinen Körnung.

2. Anschließend Ihre Hände mit warmem Wasser gründlich waschen, damit Ihre Fingernägel frei von Feilstaub und Fettrückständen sind!

3. Schieben Sie vorsichtig Ihre Nagelhaut mit einem Rosenholzstäbchen zurück. Sie schaffen so mehr Platz auf den Nägeln und die Nagelfolie klebt besser.

4. Nun muss die Nagelfolie auf die Fingernägel geklebt werden.

Dazu legen Sie die abgerundete Nagelfolienseite knapp bis vor die Nagelhaut an und drücken diese mit Ihrem Finger auf den Fingernagel fest.

Streichen Sie die Nagelfolie dabei jeweils von der Mitte, nach außen hin weg, um so Lufteinschlüsse und Luftblasen zu vermeiden.

5. Die Nagelfolie muss nun von Euch noch zugeschnitten werden.

Je nach Fingernagellänge, müssen Sie hier mehr oder weniger abschneiden. Am Besten eignet sich hierfür eine abgerundete Nagelschere.

Schneiden Sie soweit wie Sie mit der Nagelschere an die Nagelspitze kommen, überstehende Nagelfolie ab.

6. Die jetzt noch überstehende Nagelfolie feilen Sie am besten mit einer feinkörnigen Nagelfeile ab.

Achten Sie dabei darauf, das Sie die Nagelfolie beim Feilen nicht zerstören.

Die Nagelfolie kann hierbei leicht einreissen und Sie haben eine unschöne Nagelspitze.

Um die Haltbarkeit der selbstklebenden Nagelfolie zu verlängern, empfiehlt es sich, Klarlack über die fertigen Fingernägel zu ziehen.

Klarlack schützt so Ihre Fingernägel und bietet Schutz vor äußeren Einflüssen.

Außerdem bietet ein Klarlack gleichzeitig aber auch einen schönen Glanzeffekt.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Liftings – Tipps um ein Lifting der Nägel zu vermeiden

Lifting der Nägel

Ganz gleich, ob Ihre Nagelmodellage von einer Nageldesignerin in einem Nagelstudio modelliert, oder aber von Ihnen Privat, zu Hause, kreiert wurde, wenn sich die Nagelmodellage wieder von den Fingernägeln löst, also ein sogenanntes Lifting entsteht, ist das ärgerlich und es sieht auch nicht schön aus. Ein Lifting der Nagelmodellage lässt sich vermeiden, wenn Sie sich an ein paar Grundlegende Regeln halten, die wir Ihnen hier einmal aufzeigen möchten.

Wodurch kann ein Lifting entstehen:

Liftings entstehen in den allermeisten Fällen an Fehlern, die während der Nagelmodellage gemacht werden. Eine falsche Vorbereitung Ihrer Naturnägel, manchmal auch völlig unbewusst, kann hier schon zu Liftings führen. Nicht selten ist sogar die Kundin selbst nicht ganz Unschuldig an einem Lifting, da wurde im Vorfeld einer Nagelmodellage, Handcreme benutzt oder ein spezieller Nagellack. Fettende und zu feuchte Nägel, durch Nagelöl, Kosmetika oder aber ein Schwimmbadbesuch z.B., können ebenfalls ursächlich für ein späteres Lifting sein.

Nicht selten entwickeln sich Liftings im Winter. Kälte greift nicht nur unsere Haut an, das kennen wir von trockenen Händen an kalten Wintertagen, auch unsere Nägel sind dabei stets den unangenehmen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Im Winter sind unsere Nägel und damit auch unsere Nagelmodellage, den zum Teil extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Dieser Wechsel zwischen Kalt und Warm stellt eine extreme Belastung für das verwendete Nagelgel dar. Das Gel ist in seiner Konsistenz nicht für derart unterschiedliche Temperaturen ausgelegt, es dehnt sich aus und wieder ein und oftmals entstehen dadurch ebenfalls Liftings. Ein Umstand den die Nagelindustrie in Zukunft viel. entgegenwirken kann. Bis dahin empfiehlt es sich im Winter Handschuhe zu tragen, um ein Nagellifting zu vermeiden.

Allerdings können auch Allergien ein Auslöser für Liftings sein oder auch Stress und eine Hormonumstellung. Medikamente können die Nägel beeinflussen, was zu Liftings führen kann. Selbiges gilt auch für Raucher, wo durch Nikotin die Nägel beeinflusst werden, was zu Haftproblemen führen kann. Bei einer Erstmodellage kann es erfahrungsgemäß zu einem Lifting kommen. Hierrüber sollten Sie Ihre Kunden schon im Vorfeld aufklären und einen, anfänglich, regelmäßigen Besuch zu entsprechend günstigen Konditionen anbieten.

All dies sollten Sie im Vorfeld einer Nagelmodellage unbedingt mit Ihren Kundinnen besprechen und abklären.

Was können Sie nun tun um Liftings zu vermeiden? Hinterfragen Sie etwaige Medikamenteneinnahme, ob eine Schwangerschaft vorliegt und ob Handcremes o.ä. vorher benutzt wurden. Analysieren Sie in jedem Fall gründlich die Nägel Ihrer Kundinnen. So können Sie entsprechend vorbeugend, die richtige Behandlung anwenden.

Tipps um ein Lifting der Nägel zu vermeiden:

– Arbeiten Sie nicht mit eingecremten Händen – fetthaltige Substanzen sind Gift für die Haftungseigenschaft.

– Benutzen Sie vor einer Nagelmodellage keinen Nagelhautentferner.

– Führen Sie unmittelbar vor der Modellage keine Maniküre durch, die Nägel nehmen hierdurch zu viel Feuchtigkeit auf. Sollen Hochzeitsnägel gearbeitet werden, führen Sie die Maniküre am Vortag durch.

– Alles steht und fällt mit einer guten Haftung, diese erreichen Sie aber nur mit einer guten Grundlage, daher sollten Sie nicht zu viel des Naturnagels abbuffern. Die oberen Nagelschichten sind wichtig für eine gute Haftung der Nagelmodellage.

– Gründlich den anfallenden Feilstaub nur mit einer Nagelbürste entfernen, nicht mit den Fingern.

– Wenn Sie Nageltips verwenden, achten Sie daruf die Tips nach der Form der Naturnägel auszuwählen. Eine falsche Tipwahl, zu groß oder zu klein, kann zu Spannungen und damit zu Liftings führen.

– Achten Sie beim Anbringen der Tips farauf, diese nicht auf die Nagelhaut zu kleben.

– Mattieren Sie ebenfalls die Tips und verzichten auf Cleaner.

– Sollten sich die Nageltips lösen oder anheben, wurde der Tip nicht Blasenfrei aufgeklebt oder der Naturnagel war nicht fettfrei. Löst sich hingegen der Rand des Nageltips, können ein aufbringen auf die Nagelhaut, ein nicht ausreichend mattierter Nagel, oder aber eine zu dicke Schicht Gel oder Acryl, ursächlich dafür sein.

– Gehen Sie auf die Beschaffenheit der Fingernägel ein. Bei dünnen Nägeln kein  zu dickes Gel verwenden und im Umkehrschluß, also bei kräftigen Nägel, kein zu dünnes

– Benutzen Sie den Primer nur sehr Sparsam, er durchfeuchtet den Nagel unter Umständen ansonsten zu sehr.

– Tragen Sie die Haftschicht durchgehend auf aber nicht zu dick, eher dünn und vermeiden dabei unbedingt einen Kontakt zur Nagehaut. Lassen Sie die Schicht anschließend gut aushärten.

– Die Nagelränder sollten Sie nicht zu dick gestalten, Nägel benötigen Raum für Bewegung und ein zu dicker Rand führt zu Liftings.

– Achten Sie auf darauf, die Nagelspitzen zu versiegeln und diese im Nachhinein nicht wieder wegfeilen. Auch Ihre Kundinnen sollten die Nagelspitzen nicht feilen. Die Versiegelung ist sonst nicht gegeben.

Produkte und Materialien:

Ihre Produkte und Ihre Materialien sind ebenfalls Maßgeblich am Gelingen einer Nagelmodellage beteiligt. Deshalb seien Ihnen noch folgende Tipps gegeben.

– Wechseln Sie regelmäßig Ihre Nagelfeilen und benutzen keine abgenutzen oder stumpfe Feilen

– Keinesfalls sollten Sie frisch mit Aceton gereinigte Pinsel für eine Nagelmodellage benutzen

– Mischen Sie keine Produkte unterschiedlicher Hersteller, die Eigenschaften des einzelnen Produktes könnten so negativ beeinflußt werden

– Behalten Sie sowohl ein Auge für saubere Produkte als auch darauf, alte und abgelaufene Produkte auszusortieren und nicht für eine Modellage zu verwenden

– Im Winter sollten sie Handschuhe tragen, um größere Temperaturschwankungen zu vermeiden

Sauberkeit ist selbstverständlich und braucht entsprechend nicht extra erwähnt werden. Wenn Sie sich diese Tipps beherzigen, sollte einer schicken und vor allem lang ahnhaltenden Nagelmodellage, ohne Liftings, nichts mehr im Weg stehen.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Schablonentechnik – Anwendungstipps

Schablonentechnik im Naildesign

Die Schablonentechnik, die Königsdisziplin einer jeden Nageldesignerin, die in einem Nagelstudio angeboten wird, ist gleichzeitig auch eine der schwierigsten Techniken, die immer wieder zu fehlerhaften, oder zumindest, nicht einwandfreien, Nagelmodellagen führt.

Für eine Nagelverlängerung mittels der Schablonentechnik ist ein gewisses Maß an Erfahrung und Fingerfertigkeit von Nöten um Fehler bei der Verarbeitung zu vermeiden.

Verarbeitungs- oder Anwendungsfehler bei der Schablonenmodellage schleichen sich schon mal ganz unbemerkt in die Modellagearbeit ein und führen dadurch zu flachen Stellen oder auch zu einer leicht schiefen Lage, bei einzelnen Fingernägeln.

Ein paar Anwendungstipps können dazu beitragen, diese Fehlerquellen zu vermeiden, ganz abgesehen von dem Tipp: “Übung macht den Meister”.

Fehlerquellen bei der Schablonenmodellage

Die wohl häufigste Ursache für fehlerhafte Schablonenmodellagen ist das ungenaue setzen, bzw. Anbringen, der Nagelschablonen. Die Ausstanzung, welche für die Finger vorgesehen sind, werden auf der Unterseite der Nagelschablonen geklebt. Wird dies nun aber nicht exakt mittig verklebt, wird zwangsläufig der Tunnel der Verlängerung schief und damit auch die Nagelmodellage. Achten Sie daher genau darauf, die Aussparung mittig zusammen zu kleben.

Dasselbe gilt auch für die Flügel der Schablone, die meist zweite Fehlerquelle die sich gerne einschleicht. Auch hier passiert es gerne mal, das die Flügel nicht zentriert zusammen geklebt werden, was zu einem schiefen Tunnel in der Schablone führt. Ein dadurch nicht gleichschenklig verlaufener Tunnel, “verschiebt” somit die eigtl. Nagelverlängerung.  Darüber hinaus kann hierdurch auch eine hochstehende Schablone entstehen, die Schablone sitzt also höher als der Naturnagel, was im Ergebnis zu Nägeln führen würde, die nach Oben zeigen.

Tipps zum Anbringen von Nagelschablonen

Achten Sie beim Anbringen von Nagelschablonen immer auf eine zentrierte Verklebung der Schablonen. Die Schablonenflügel sollten Sie dabei parallel gegeneinander ansetzen. Üben Sie dies ruhig öfter an den Schablonen selbst, ohne diese an die Finger anzubringen, Sie können sich so besser mit dem Material vertraut machen, welches je nach Schablonenmodell in seiner Eigenschaft anders aufgebaut ist. Manche Schablonen sind kleiner als andere, einige haben andere Klebeeigenschaften, oder sind in Ihrer Papierstärke einfach dicker und damit anders beschaffen.

Kontrollieren Sie beim Üben Ihr Ergebnis und schauen in Ihre Schablone hinein, diese sollte eine gleichschenklige C-Kurve aufweisen und nicht dezentriert sein. Wurde die Schablone exakt gefaltet, sitzen auch die Flügel direkt nebeneinander.

Achten Sie bei der Verwendung von vorperforierten Schablonen auf die Herstellervorgaben, bspw. die Klebeseiten nur bis zur vorgegebenen Hilfslinie zusammendrücken.

Probieren Sie auch Schablonen unterschiedlicher Hersteller, diese unterscheiden sich zum Teil erheblich von anderen. Einige haben Hilfslinien, die Ihnen ein richtiges Falten der Nagelschablonen erleichtern andere widerrum lassen sich aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit einfacher verarbeiten.

Haben Sie Ihre Nagelschablonen richtig gefaltet und angebracht, liegen Schablonenspitze und Naturnagel auf gleicher Höhe und bilden eine horizontale.

Wenn Sie diese Tipps beherzigen werden Ihre Schablonenmodellagen gelingen und es sollten keine Schieflagen mehr entstehen.

Im Übrigen sollten Sie, wenn Sie das bisher nicht getan haben, Ihren Kundinnen eine Schablonenmodellage anbieten, sie ist eine Serviceleistung mit der Sie Ihre Kundinnen an Ihr Nagelstudio binden können. Eine selbstgemachte Nagelmodellage mittels Tipps kann eine Kundin durchaus noch selbst machen, aber ein Naildesign mittels Schablonentechnik erfordert dann doch etwas mehr Erfahrung und ist mit einfachen Mitteln nicht so ohne weiteres nachzuarbeiten.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Weihnachtliches Naildesign

Weihnachtliches Naildesign

Weihnachtliches Naildesign für die Festtage gesucht?

Die Festtage stehen nun unmittelbar bevor und wer jetzt seine Fingernägel für die Weihnachtsfeiertage schick und festlich gestalten möchte, findet hier ein weihnachtliches Naildesign zum Nachmachen.

Mit einem Standartrepertoire an Nagellackfarben wie Rot, Weiß, Gelb und Grün und etwas Geschick und malerischen

Fähigkeiten, können Sie dieses Weihnachtsdesign ganz leicht selbst gestalten. Dafür haben wir hier ein Anleitungsvideo.

In dem Anleitungsvideo wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr weihnachtliches Naildesign selbst kreieren können.

Weitere Naildesign Anleitungsvideos finden Sie bei unseren Naildesign Videos

Was habt Ihr für ein Weihnachts-Naildesign?

Wenn Ihr möchtet, ladet doch euer pers. Weihnachtsnaildesign in unsere User Galerie hoch.

Veröffentlicht am Schreiben Sie einen Kommentar

Halloween Naildesign Anleitung

halloween naildesign

“Süsses oder Saures…” lautet wohl der bekannteste Spruch zu Halloween im Oktober, bei dem Ihr besser etwas Süßigkeiten im Haus bereit haltet.

Anlässlich des alljährlichen Halloween Festes, haben wir hier heute ein Halloween Naildesign für Euch, welches Ihr Euch auch leicht selber kreieren könnt.

Natürlich könnt Ihr das Design beliebig verändern und anpassen, indem Ihr bspw. eine andere Nagellackfarbe benutzt, aber gerade auch diese hier benutzte Farbkombination passt sehr gut zu einem Halloween-Naildesign.

Grün in unterschiedlichen Farbtönen, ist ja derzeit eh eine Trendfarbe, die wir hier gut in das Halloween-Naildesign mit einbinden konnten, viel. habt Ihr ja noch einen Khaki-Farbton oder etwas ähnliches, in Eurer Nagellack-Sammlung, den Ihr dafür verwenden könnt.

Wir haben für unsere Grundfarbe einen Nagellack, der Farbe “LimeUp” verwendet, was praktisch die Basis unseres Halloween-Designs bildet.

Hier nun die einzelnen Schritte:

  1. Lackiert Euch Eure Fingernägel komplett in “LimeUp” oder einem ähnlichen Farbton und lasst den Nagellack anschliessend gut trocknen
  2. Im nächsten Schritt lackiert Ihr Euch die Nagelspitzen in einem kräftigen Rot-Ton. Es soll ja zu erkennen sein, das hier “Blut fliesst”, passend zum Thema Halloween
  3. Nun malt Ihr mit einem Pinsel, ein Flammenmuster auf die Nägel und positioniert dieses über den roten Nagelspitzen und stellt dabei eine Verbindung zu den roten Nagelspitzen her, damit es so aussieht als würde es runtertropfen. Das ganze nat. wieder gut trocknen lassen
  4. Das Halloween Naildesign ist nun im Wesentlichen fertig und Ihr könnt jetzt wenn Ihr mögt, noch etwas Feintuning betreiben, indem Ihr z.B. Nailtattoos, passend zum Thema Halloween, auf die Nägel aufbringt
  5. Wir haben das Design jetzt noch mit für Halloween typischen Bildern wie, Spinnen, Kürbis und Fledermäuse versehen, wofür wir Nailtattoos verwendet haben und runden damit das Halloween-Naildesign ab.

Wir wünschen Euch Viel Spass beim designen Eures Halloween-Naildesigns.

Das Naildesign, sowie die Bilder sind uns freundlicherweise von Doro zur Verfügung gestellt worden. Dafür nochmals ein recht herzliches Dankeschön :-)

Auf Ihrer Homepage gibt es noch weitere schicke Nageldesigns, die einen Blick Wert sind.